
Die Amazonas-Flussdelfine
Ein rosafarbener Delfin im Amazonas
Informationen über Rosa Flussdelfin
Der Flussdelfin aus dem Amazonas - auch Boto, Rosa Flussdelfin oder Inia genannt - kommt in fast allen Süßwasserlebensräumen im Amazonasgebiet vor.
Die Flussdelfine werden etwa 2 bis 2,5 Meter groß und erreichen ein Gewicht von 85 bis 130 Kilogramm. Sie haben kleine Augen, eine schmale und lange Schnauze mit Tasthaaren und anstelle einer Rückenflosse sitzt ein niedriger Kamm oder auch ein breiter Buckel. Botos sind auf der Oberseite blaugrau gefärbt und haben auf der Unterseite des Körpers eine rosafarbene Tönung. Die Färbung variiert je nach Alter und Aktivität des Delphins und hängt auch von der Farbe des Wassers ab.
Botos sind gut an das Leben im überfluteten Dschungel angepasst. Sie verfügen über Echo-Ortung, die es ihnen ermöglicht, in den oft trüben Gewässern ihres Lebensraums Orientierungspunkte und Beute zu finden. Außerdem haben sie Tasthaare auf ihrer Schnauze. Zudem können sie dank ihres flexiblen Halses ihren Kopf unabhängig vom Körper nach allen Seiten bewegen. So können sie selbst zwischen Wurzeln und Ästen überfluteter Dschungelriesen Fische jagen.
Mit etwas Glück können Sie auf Ihrer Reise in den Amazonas einige rosa Flussdelfine beim Spielen im Wasser beobachten.
Wissenswertes über Rosa Flussdelfin
Der Amazonas-Flussdelfin ist eine gefährdete Delfinart und wird in der Roten Liste der IUCN als "gefährdet" eingestuft. Als Fischfresser wird er von Fischern als Konkurrent und Schädling verfolgt oder auch unbeabsichtigt als Beifang getötet. Die Abholzung der Wälder stellt auch für den Flussdelfin ein großes Problem dar. Einerseits verliert er während der Regenzeit seinen Lebensraum und seine Jagdgründe. Zum anderen werden durch die Abholzung Sedimente ins Wasser gespült, die chemische Veränderungen im Wasser verursachen können, was wiederum zu Veränderungen im Fischbestand führt. Weitere bedrohliche Faktoren sind die Verschmutzung der Gewässer mit Umweltgiften und die Verbauung der Flüsse, z. B. durch Staudämme.