
Bolivien Rundreise 2 Wochen
Südamerikas Herz
Länge
17 Tage
Gruppengröße
6-12 Reisende
Reiseart
Explorer
Bolivien
29 Bewertungen
Highlights der Reise
Weiße Salzwüste Salar de Uyuni
Sonneninsel am Titicacasee
Koloniales Sucre & Minenstadt Potosi
Seilbahnfahren in La Paz
Das Viventura-Erlebnis
Bolivianisches Gourmet Essen in La Paz
Besuch eines indigenen Textilmarkts
Unesco Weltkulturerbe in Samaipata
Begegnungen mit der Okola-Gemeinde
Lernen Sie das authentische Herz Südamerikas kennen: Bolivien. Von subtropischen Wäldern, über farbige Lagunen und das strahlende Weiß der Salzseewüste Salar de Uyuni, zu den Bergen des Altiplano und des weltweit höchstgelegenen schiffbaren Sees, dem Titicaca, bietet das Land unterschiedlichste Kulissen. Im subtropischen Santa Cruz probieren Sie die typische "Casa de Camba"-Küche und lassen uns in La Paz im preisgekrönten Restaurant "Gustu" die Gaumen verwöhnen. Sie lernen mit Samaipata und Tiwanaku zwei der bedeutendsten Ruinenstätten von Vorinkakulturen kennen und besuchen auch die einst reichste Stadt der Welt Potosi, in welcher die spanische Krone ihre Goldmünzenschätze prägen ließ. Die weiße Hauptstadt Sucre nimmt uns mit kolonialem Charme gefangen und der Regierungssitz La Paz zeigt uns ein typisches Beispiel einer Andenmetropole. Beim Besuch einer Bauerngemeinde am Titicacasee und eines Sozialprojektes für Straßenkinder bauen Sie Kontakt zu den Einheimischen auf und gewinnen so einen wahren Eindruck vom Leben in Südamerikas Herzen.

Wir kompensieren alle 5,41 Tonnen CO2, die diese Reise verursachen wird.
Jede Reisebuchung unterstützt lokale Gemeinden durch eine Spende an unsere V Social Foundation.




Karte
Reiseverlauf
Extras vor der Reise

Tag 2
Ankunft in Santa Cruz und Fahrt nach Samaipata



Inka-Ruinen mit Aussicht
Mystische Ruinenstätte El Fuerte
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (4:00h)
Am Morgen landen Sie in Santa Cruz und werden dort sogleich herzlichst von Ihrem Viventura Reiseleiter empfangen. Mit fast 1,5 Millionen Einwohnern ist Santa Cruz die größte Stadt des Landes. Doch vorerst lassen Sie das Großstadtleben an sich vorbeiziehen und fahren im Privatbus und mit einem leckeren Frühstückspaket ausgestattet nach Samaipata. Der beschauliche Ort befindet sich am tiefgrünen Amboró Nationalpark und ist vor allem wegen seiner Nähe zum UNESCO Weltkulturerbe „El Fuerte“ bekannt.
Im Hotel in Samaipata angekommen stärken Sie sich bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Ihrer Reisegruppe. Anschließend führt Sie Ihr Weg ins archäologische Museum, das mit seinem Garten und den Galerien den idealen Auftakt für Ihren Besuch von „El Fuerte“ bildet. Die religiöse Stätte mit der strategisch günstigen Lage war früher hart umkämpft. Beim Spaziergang durch die Ruinen können Sie Spuren der Chanés, Inkas und Spanier entdecken. Ihr deutschsprachiger Guide begleitet Sie weiter zur Ruinenstätte der Chan-Inka-Kultur, die auf ca. 1.950 Metern Höhe auf einem Berggipfel liegt. Hier genießen Sie nicht nur einen atemberaubenden Ausblick auf die umliegenden Täler, sondern schnuppern auch schon die erste Höhenluft der östlichen Andenausläufer. Dichtgrün bewachsene Bergspitzen und eine sanft gewellte Hügellandschaft präsentieren sich vor Ihnen. Bolivien heißt Sie von seiner schönsten Seite Willkommen.
Zurück im Landhaushotel erholen Sie sich von der Anreise. Es war ein langer Tag.



Quinta Piray
Unterkunft: Lodge
Kategorie: Standard
Tag 3
Wanderung im Amboro Nationalpark



Dschungel-Trekking im Amboro Nationalpark
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Früh morgens brechen Sie auf, um eine Wanderung im tropischen Wald des Amboro Nationalparks zu machen. Allein die Fahrt dorthin über die Panoramastraße lohnt sich schon. Während der Wanderung kommen die Fotomöglichkeiten nicht zu kurz. Wildtiere, Vögel, Orchideen und Bromelien zeigen sich von ihrer Schokoladenseite.
Auf Ihrer Wanderung sind Sie umgeben vom Summen und Zwitschern der Tierwelt sowie dem Rauschen der Wasserfälle, während Ihr Pfad Sie durch die unwirkliche Welt eines urzeitlichen Farnwaldes leitet. Riesige Farne recken sich dem Himmel entgegen, neben denen Sie sich plötzlich ganz winzig vorkommen.
Die Erkundungstour durch Amboró hat Sie hungrig gemacht. Wie gut, dass Sie auf der Busfahrt zurück nach Samaipata eine Lunchbox dabeihaben, die Sie für den freien Nachmittag stärkt. Diesen können Sie gemütlich in der Hotelanlage oder in der Umgebung auf Erkundungstour verbringen.



Quinta Piray
Unterkunft: Lodge
Kategorie: Standard
Tag 4
Zwischen Riesenfarnen und Dornbuschsavannen



Dschungel-Trekking im Amboro Nationalpark
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: Privatbus (1:30h), zu Fuß (4:00h)
Frisch ausgeschlafen fahren Sie nach dem Frühstück in den Nationalpark Amboró. Die fast 4.500 km² erstrecken sich wie ein gigantischer Dschungel vor Ihnen. Hier treffen mehrere Ökosysteme aufeinander, weshalb die Artenvielfalt des Parks außerordentlich hoch ist. Allein 800 Vogelarten leben auf dem Gebiet, mehr als in allen Nationalparks der USA und Kanadas zusammen. Zwischen den Bergen der Anden, dem Amazonasgebiet sowie den Trockenwäldern und Dornbuschsavannen – der Gran Chaco – fühlen sich viele Tiere heimisch.
Anschließend geht es auf dem bereits bekannten Weg wieder zurück nach Santa Cruz.



Hotel Misional Kusiñitaña
Unterkunft: Hotel
Kategorie: Standard
Tag 5
Bunter Markt von Tarabuco



Traditioneller bolivianischer Tanz
Traditioneller Textil-Straßenmarkt
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (3:00h), Flug (1:00h), zu Fuß (3:00h)
Sie fliegen von Santa Cruz zur bolivianischen Hauptstadt Sucre. Achten Sie darauf, dass das Hauptgepäck bei Inlandsflügen nicht mehr als 20 kg wiegen darf. Sucre liegt auf ca. 2.800 Metern Höhe und gilt als eine der schönsten Städte des Landes. Gleich bei Ihrer Ankunft spüren Sie die milden Frühlingstemperaturen, die sich vom heißeren Tropenklima in Santa Cruz unterscheiden. Die weißen Häuser aus der Kolonialzeit sorgen für eine gemütliche Ausstrahlung.
Doch noch verweilen Sie nicht lange, sondern reisen mit dem Bus weiter nach Tarabuco, wo der indigene Textilmarkt jeden Sonntag zahlreiche Menschen zu sich lockt. Der Bus schlängelt sich durch die ocker grauen Berge, bis Sie nach ca. 1,5 Stunden Tarabuco erreichen. Noch vor Ihrer Ankunft sehen Sie Statuen der Pujllay-Tänzer, von denen Sie später weitere am Hauptplatz wiederentdecken. Der Textilmarkt zieht sich über den Dorfplatz bis hinein in die Nebenstraßen. Verschiedenste indigene Verkäufer bieten hier eine bunte Mischung traditioneller Kleidung an. Auf Ihrem Streifzug bewundern Sie die Web- und Stickkunst der Bevölkerung und die detailreich verzierten Textilien, die Sie an den Trachten der Tänzer wiedererkennen. Die Stickereien erzählen mitunter ganze Geschichten! Vielleicht verlieben Sie sich sogar in den einen oder anderen Stoff und erweitern Ihre Garderobe um ein traditionelles bolivianisches Kleidungsstück.
Am Abend erleben Sie bei einem gemeinsamen Abendessen einen traditionellen bolivianischen Tanz aus der Regionen. Vielleicht werden Sie ja auch von einem der Tänzer hinzugezogen und dürfen sich auch selber daran probieren zu diesen neuen Klängen Ihr Tanzbein zu schwingen!



Mi Pueblo Samary
Tag 6
Koloniales Sucre



Stadtrundfahrt in Sucre
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: Privatbus (1:00h), zu Fuß (2:00h)
Am Vormittag begleitet Sie ein lokaler Guide auf einer Stadttour durch das bezaubernde Sucre. Vom Museum House of Liberty schlendern Sie zum Recoleta-Konvent, einem alten Kloster mit von Säulengängen umrundeten blühenden Gärten. Vom Plaza de Recoleta genießen Sie einen der schönsten Ausblicke auf die sich darunter ausbreitende weiße Stadt. Im Textilmuseum gleich um die Ecke erfahren Sie mehr über den Alltag der indigenen Bevölkerung, den sie oft auf ihrer farbenfrohen Kleidung verewigen.
Weiter geht es zur großzügigen Plaza de Armas, wo 1825 Boliviens Unabhängigkeit von der spanischen Krone unterzeichnet wurde. Heute gleicht der Hauptplatz eher einem charmanten kleinen Park. Vorbei am Kirchturm von San Miguel, einem lokalen Markt, wo Sie vielleicht eine frische Papaya probieren, und der Schokoladenfabrik, gelangen Sie zum Parque Bolivar, wo sich das bolivianische Gericht befindet. Bei einem Zwischenstopp am Friedhof sehen Sie die letzte Ruhestätte bekannter historischer Persönlichkeiten. Hier erhalten Sie außerdem einen Einblick in die südamerikanische Tradition, verstorbene Menschen in oberirdisch gelegenen Mausoleen zu bestatten und ihnen dabei einige ihrer Lieblingsdinge zur letzten Ruhe mit dazuzulegen.
Nachmittags können Sie die Erkundungstour in Ihrem eigenen Tempo fortsetzen. Vielleicht möchten Sie vom Dach des „Felipe Neri“ Stifts aus einen Panoramablick über das Stadtzentrum genießen (ca. 5 Euro) oder in der Hutfabrik Erkenntnisse über die traditionelle Herstellung von Hüten gewinnen (Führungen auf Anfrage, Ihr Reiseleiter unterstützt Sie gern dabei).



Mi Pueblo Samary
Tag 7
Über die Silberminenstadt Potosi nach Uyuni



Minenexkursion in Potosi
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: Privatbus (7:00h), zu Fuß (2:00h)
Ein langer Reisetag steht bevor, an dem Sie nicht nur etliche Kilometer Richtung Südwesten zurücklegen, sondern auch mehr als 1.000 Höhenmeter. Auf einer ersten Etappe bringt Sie der Privatbus bis auf 4.000 Metern Höhe in die Minenstadt Potosí. Der Ort wurde bereits 1545 gegründet, als im Cerro Rico – dem „reichen Berg“ – wertvolle Mineralien, insbesondere Silber, gefunden wurden. Der Reichtum sorgte dafür, dass Potosí im frühen 17. Jahrhundert eine der größten Städte der Welt war. Noch heute existiert im Spanischen die Redensart „vale un Potosí“, was übersetzt bedeutet „es ist ein Vermögen wert“. Doch mit dem Rückgang des Silbervorkommens sank auch der Reichtum der Stadt. Die noch aktiven Minen fokussieren sich seither auf den Zinnabbau.
Unter spanischer Krone wurde der Ort einst zur bedeutendsten Münzprägestadt. Bei einem Rundgang durch das Casa de Moneda bestaunen Sie einige der ältesten erhaltenen Münzprägemaschinen.
Anschließend folgen Sie den Fußspuren der Mineros unter Tage in eine noch aktive Mine im Cerro Rico. Glück auf! Bei den Besuchen ist es üblich, den hart arbeitenden Bergleuten kleine Geschenke in Form von Wasser, Atemschutz, Kokablättern oder sogar Dynamit zu überreichen. Wenn Sie sich an diesem Brauch beteiligen möchten, können Sie eine Aufmerksamkeit auf dem Miners Market vor Beginn der Tour kaufen.
Nach Ihrem Ausflug in die Mienen setzen Sie Ihre Fahrt durch die Altiplano-Hochebene fort und erreichen am Abend schließlich die Stadt Uyuni.



Hotel Samaywasi
Tag 8
Uyuni - Salar de Uyuni - Termas de Polques



Steinbaum in der Siloli-Wüste
Leuchtende Laguna Colorada
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Geländewagen (6:00h), zu Fuß (2:00h)
Auf mehrere Jeeps verteilt brechen Sie heute mit Ihren Mitreisenden zu einer 3-tägigen Entdeckungstour durch die südliche Lagunen- und Wüstenlandschaft Boliviens auf. Für diese Reise nehmen Sie nur die wichtigsten Dinge im Tagesrucksack mit und lassen Ihr Hauptgepäck vorübergehend in Uyuni zurück. Durch eine steinige, unwirkliche Landschaft führt Sie Ihr Weg vorbei an kleinen Lagunen. Im Hintergrund sehen Sie die Formationen einiger Vulkane.
Nach einiger Zeit wird die Umgebung sogar noch beeindruckender, als Sie in der Siloli-Wüste das Tal der Steine erreichen. Über Jahre hinweg hat der Wind hier teils riesige Felsen zu bizarren Skulpturen geformt. Beim wohl bekanntesten Brocken angelangt – dem Árbol de Piedra –glauben Sie fast, der baumartige Felsen könnte die Schwerkraft der Erde überwinden.
Ein Stück weiter erwartet Sie schon das nächste Highlight: die rot leuchtende Lagune „Laguna Colorada“ im Eduardo Avaroa Nationalreservat. Die im See dominierende Algenart und der hohe Mineralstoffgehalt sind der Grund für die eindrucksvolle Farbe der Lagune. Wegen des eisigen Windes ziehen Sie Ihre Jacke ein wenig fester um sich, während Sie den zahlreichen Flamingos auf ihrer Nahrungssuche im See zuschauen. Auch einige Lamas und Alpakas grasen gern entlang des Ufers.
Gegen Abend bringt Sie der Jeep zu der einfachen Unterkunft Refugio Las Piedritas, wo die herzlichen Besitzer Sie mit einem reichhaltigen Abendessen umsorgen und Sie den erlebnisreichen Tag ausklingen lassen.



Hotel Ecologico de Piedra
Tag 9
Surreale Dali Wüste und farbige Lagunen



Laguna Verde („Grüne Lagune“)
Polques Thermalbäder
Surreale Dali Wüste
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Geländewagen (8:00h)
Noch vor dem Sonnenaufgang verlassen Sie Ihre Herberge, um die Geysire „Sol de Mañana“ zum aktivsten Zeitpunkt des Tages zu erleben. Die hohe thermische Aktivität der Vulkanregion bringt hier die Welt unter der Erde zum Brodeln. Bei einem vorsichtigen Spaziergang durch das Geysirfeld finden Sie sich plötzlich mitten in einer wasserdampfspeienden Kulisse wieder, in der die Nebelschwaden langsam in die zarten Farben der aufgehenden Sonne getaucht werden.
Bei Ihrem nächsten Halt an einer Naturthermalquelle haben Sie die Gelegenheit, sich im warmen Wasser von der doch recht kalten Morgenluft zu erholen. Zum Glück haben Sie an Ihre Badekleidung gedacht. Die rote Lagune haben Sie gestern bereits gesehen, nun folgt ihr die grüne Lagune, die „Laguna Verde“, deren Wasser ebenfalls durch Mikroorganismen in einem besonderen Farbton schimmert.
Auf dem Rückweg durchfahren Sie im Jeep die siebenfarbige Dalí Wüste, die den Künstler anscheinend zu einigen seiner bedeutendsten Werke inspiriert hat und deshalb seinen Namen trägt. Spätnachmittags erreichen Sie den kleinen Ort San Juan, wo Sie sich bei einem gemeinsamen Abendessen mit Ihren Mitabenteurern über Ihre bisherigen Lieblingsmomente der Tour austauschen. Später ziehen Sie sich für die Nacht in Ihr privates Zimmer zurück. Das Gemeinschaftsbad in der Salzherberge teilen Sie mit den anderen Reisenden.



Hotel Magia de San Juan
Tag 10
San Juan - Salar de Uyuni - La Paz



Salar de Uyuni
Kakteeninsel Incahuasi
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: Privatbus (1:00h), Geländewagen (6:00h)
Vielleicht haben Sie letzte Nacht sogar schon davon geträumt, was Sie heute erwartet. Voller Vorfreude steigen Sie in die Jeeps und brechen in Ihr nächstes Abenteuer auf. Zuerst geht es zum Vulkan Tunupa, an dessen Fuße einige Menschen ihre letzte Ruhestätte in einer Grotte gefunden haben. Der Anblick der mumifizierten Körper ist faszinierend.
San Juan liegt ganz in der Nähe der größten Salzwüste der Welt. Hier erkunden Sie den alten Eisenbahnfriedhof, von wo aus Sie zum größten Salzsee der Welt weiterfahren. Der Salar de Uyuni empfängt Sie mit der Unwirklichkeit einer Eislandschaft, bis Sie bei näherer Betrachtung erkennen, dass das vermeintliche Eis tatsächlich Salz ist. Der Kontrast des weißen Bodens zum strahlend blauen Himmel erinnert Sie dennoch an die schneebedeckten Täler in Europas alter Winterzeit. Nach den ersten Impressionen erfahren Sie noch mehr über das Salz und erleben, wie es verarbeitet oder zu eindrucksvollen Salzskulpturen geformt wird.
Bei gutem Wetter steuern Sie nun die in der Salzwüste gelegene Insel Incahuasi an, die inmitten der Salzebenen als märchenwaldhafte Oase erscheint. Die hier wachsenden Pflanzen sind alle perfekt an das raue Klima angepasst und können die sommerlichen Temperaturen des Tages ebenso überstehen wie die eisigen bis zu -15 Grad in der Nacht während des bolivianischen Winters.
Die dünne Luft der Höhenlage, die starke Sonnenreflexion (die nach einem guten Sonnenschutz verlangt) und der Salzgehalt lassen hier kaum Leben zu. Und während die untergehende Sonne kurz darauf den rotleuchtenden Himmel im Weiß der Salzlandschaft widerspiegelt, stoßen Sie gemeinsam mit köstlichen andinen Likören auf diesen Tag an.
Erst am Abend lassen Sie die Salzwüste hinter sich, holen Ihr restliches Gepäck aus Uyuni und nehmen den bequemen Nachtbus nach La Paz.



Hotel Naira
Tag 11
Hexenmärkte und Seilbahnen in La Paz
Optionales Extra



Stadtrundfahrt La Paz
Mondlandschaft "Valle de la Luna"
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: Privatbus (3:00h), zu Fuß (2:00h)
La Paz bietet Ihnen heute ein Kontrastprogramm zu den vergangenen Tagen in der Wüstenlandschaft. Sie ist verteilt auf 3.500 bis 4.100 m die höchstgelegene Verwaltungshauptstadt der Welt – auch hier wird Ihre Kondition auf eine harte Probe gestellt. Nachdem Sie früh morgens in La Paz ankommen, ruhen Sie sich zunächst im Hotel. Mit einem Guide begeben Sie sich nach Ihrem Frühstück auf Citytour. Auf dem geheimnisvollen Hexenmarkt treffen Aberglauben und alte Bräuche aufeinander. Im kolonialen Zentrum wandeln Sie auf einer der ältesten Straße der Stadt – der „Calle Jaen“ – und entdecken den Regierungsplatz Plaza Murillo. Hier ticken die Uhren etwas anders. Ihr Guide erklärt Ihnen, woran das liegt.
Am Aussichtspunkt Killi Killi angelangt liegt Ihnen La Paz wortwörtlich zu Füßen. Was für eine atemberaubende Aussicht! Mit der Teleferico Seilbahn haben Sie anschließend erneut die Möglichkeit, einen guten Rundumblick zu erhalten, während Sie langsam Richtung Süden vordringen. Im Restaurant angekommen genießen Sie ein bolivianisches Mittagessen auf Gourmetniveau.
Anschließend kehren Sie La Paz kurzzeitig den Rücken zu und fahren ins nahegelegene „Valle de la Luna“. Wind und Regen haben die Oberfläche dieses Tals über Jahrmillionen in eine wundersam anmutende Mondlandschaft verwandelt. Mit etwas Glück entdecken Sie hier auch einige scheue Viscachas, die mit den Chinchillas verwandt sind.
Den restlichen Nachmittag teilen Sie sich frei ein. Vielleicht möchten Sie in der Straße Sagarnaga ein paar Souvenirs einkaufen oder erkunden die lokale Küche? Auch der Besuch des Coca-Museums ist sehr empfehlenswert, wenn Sie Spanisch oder Englisch verstehen.



Hotel Naira
Optionale Extras
Ein Upgrade auf Ihre Reise.

Tag 12
Freizeit in La Paz



La Paz in Ihrem eigenen Tempo
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Der heutige Tag steht Ihnen komplett zur freien Verfügung. Erkunden Sie die lebendige Metropole aus der Vogelperspektive und fahren Sie mit den Seilbahnlinien über die ganze Stadt hinweg. Und wenn Sie es gestern noch nicht besucht haben, lohnt sich sicher heute ein Blick in das Coca-Museum oder ein Schlendern durch das Hexenviertel, wo eigenartige Mittel und Elixiere angeboten werden und die von Ihren Verkäufern als wunderwirkend angepriesen werden.. Am Abend erblüht das quirlige Nachtleben in La Paz – und Sie sind mittendrin, wenn Sie es wollen. Aber Achtung, in der Höhe von La Paz kommt man beim Tanzen schnell aus der Puste!



Hotel Naira
Tag 13
Über Tiwanaku an den Titicacasee



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: Privatbus (6:00h), zu Fuß (2:00h)
Von La Paz fahren Sie heute zum größten Süßwassersee Südamerikas. Auf dem Weg zum Titicacasee durchqueren Sie das Plateau des Altiplano, das massive Gebirge der Cordillera Real an Ihrer Seite. Mit zunehmender Entfernung von der Großstadt lichtet sich das Häusermeer, bis sich der glitzernde See schließlich am Horizont zeigt.
Bei einem Zwischenstopp begleitet Sie ein deutschsprachiger lokaler Guide zu den Ruinen von Tiwanaku. Die Ruinenstätte aus der Zeit vor den Inka wurde 1549 wiederentdeckt und gehört zu den bedeutendsten archäologischen Funden des Landes. Seit dem Jahr 2000 sind Sie als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Bis heute wurde erst ein Teil der einstigen Stadt erforscht, und bei Ihrem Spaziergang durch die Ruinen fühlen Sie sich einen Moment lang in die ferne Vergangenheit zurückversetzt.
Gegen Abend erreichen Sie die kleine Stadt Copacabana am Titicacasee. Die meisten kennen den Namen durch den berühmten Strand in Rio de Janeiro, doch nur wenige wissen, dass dieser nach einer Kapelle in der kleinen Stadt am Titicacasee benannt wurde, die der Jungfrau von Copacabana gewidmet ist. Jedes Jahr pilgern zahlreiche Bolivianer und Peruaner zu dem bedeutenden Wallfahrtsort.
Wenn Sie sich nach der langen Fahrt nach ein bisschen Bewegung sehnen, können Sie zum Sonnenuntergang den Calvarienberg erklimmen und einen bezaubernden Blick auf die hinter dem See verschwindende Sonne werfen.



La Cupula
Tag 14
Auf der Sonneninsel



Sonnenuntergang auf der "Isla del Sol"
Bootsfahrt zur "Isla del Sol"
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen
Transportmittel: zu Fuß (2:00h), Boot (2:00h)
Heute setzen Sie über zur 'Isla del Sol', der Sonneninsel. Der inkaischen Mythologie zufolge stieg einst der Schöpfergott Viracocha aus dem Titicacasee. Er schuf neben Sonne und Mond auch die Gründer der Inkadynastie: Manco Capac und Mama Ocllo. Diese wanderten von der Sonneninsel nach Cuzco und damit war der Grundstein des berühmten Inkareiches gelegt. 2000 Menschen wohnen heute auf der Insel. Hauptsächlich leben sie von Viehzucht, Gemüseanbau und Tourismus.
Auf der Sonneninsel fahren keine Autos, alle wichtigen Güter werden mit Maultieren transportiert. Beim Blick auf die sanften, azurblauen Wellen des Titicacasees nehmen Sie einen tiefen Atemzug und genießen die Stille des Augenblicks. Weiter hinter sind sogar die schneebedeckten Gipfel der Cordillera Real zu sehen.
Sie starten am südlichen Teil der Insel mit einem Spaziergang durch die landschaftliche Idylle von den Ruinen des Palacio Pilkokaina zum Höhepunkt der Insel, in der sich Ihre Unterkunft befindet.
Im Anschluss werden Sie genügend Zeit haben die Gemeinde der Yumani zu erkunden, bevor Ihr Reiseleiter Sie vor Abenddämmerung an den besten Platz der Insel bringt, um den atemberaubenden Sonnenuntergang zu erleben.



Hotel Puerta del Sol
Tag 15
Isla del Sol - Santiago de Okola - La Paz



Bootsfahrt nach Santiago de Okola
Bolivianisches Abendessen
Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Mittagessen, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (4:00h), zu Fuß (2:00h), Boot (4:00h)
Nach einem enstpannten Frühstück bringt Sie ein Boot von der Isla del Sol weiter nach Santiago de Okola, wo Sie zur Mittagsstunde eintreffen. Die Bewohner der Gemeinde bereiten Ihnen und Ihrer kleinen Gruppe einen herzlichen Empfang. Der örtliche Verband Asiturso wird mit verschiedenen Projekten durch die V Social Foundation unterstützt. Die Gemeinde erhofft sich durch den Tourismus eine Verbesserung der Lebensqualität für die Region. Bei einem typischen bolivianischen Mittagessen tauschen Sie sich mit den Gemeindemitgliedern über ihren Alltag, ihre Träume und ihre Ziele aus.
Nachdem Sie sich von Ihren Gastgebern verabschiedet haben, reisen Sie im Bus zurück nach La Paz. In der Metropole angekommen, beginnt auch bereits der letzte gemeinsame Abend mit Ihrer Gruppe. Was wäre wohl ein würdigerer Abschluss, als ein gemütliches Abendessen in einem lokalen Restaurant? Ein letztes Mal lassen Sie sich die bolivianischen Köstlichkeiten auf der Zunge zergehen und nippen von Ihrem Huari oder Paceña, dem einheimischen Bier. Fast zwei Wochen waren Sie gemeinsam unterwegs. Ein kleines Abenteuer, das zusammenschweißt.



Hotel Naira
Tag 16
Rückflug nach Frankfurt



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück, Abendessen
Transportmittel: Privatbus (1:00h), Flug (15:00h)
Der Tag des Abflugs ist angebrochen. Nach einem letzten Frühstück in La Paz bringt Sie der private Transfer zum Flughafen von El Alto. Hier haben Sie noch einmal die Gelegenheit, Ihrem Reiseleiter und Ihren Mitreisenden Lebewohl zu sagen. Wer weiß, vielleicht sehen Sie sich bei einem zukünftigen Abenteuer in Südamerika einmal wieder?
Nach einem Zwischenstopp in Santa Cruz de la Sierra besteigen Sie das Flugzeug, das Sie über den Atlantik zurück nach Madrid und schließlich zu Ihrem Heimatflughafen bringt. Das wärmende Abendessen im Bauch kuscheln Sie sich in Ihren Sitz und freuen sich auf eine ruhige Nacht über den Wolken. Und in Ihren Träumen schmecken Sie noch einmal die besondere Luft der Salzwüste auf Ihren Lippen, erblicken die Straßen von La Paz aus der Vogelperspektive und lauschen den Geschichten der lokalen Bevölkerung.
Tag 17
Ankunft in der Heimat



Mahlzeiten inbegriffen: Frühstück
Transportmittel: Flug (8:00h)
Nach einem Frühstück an Bord landen Sie in Madrid, wo Sie ein letztes Mal umsteigen. Wenn Sie das nächste Mal ein Flugzeug verlassen, sind Sie schon wieder auf heimischem Boden. Mit Ihnen eingereist sind nicht nur die Mitbringsel von den Märkten und vielleicht ein traditionelles bolivianisches Kleidungsstück, sondern auch zahlreiche Erfahrungen und Eindrücke von einem unglaublich vielfältigen Land. ¡Hasta luego, Bolivia! Bis zum nächsten Mal.
Termine & Preise
Start
Ende
Informationen
Reiseleiter*In
Flüge
Status
Preis
27
Sep
2023
13
Okt
2023
Ab
4.299 EUR
Mehr anzeigen
Reiseleiter

Rogelio
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
"Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt machen"
Ich bin am Ufer des Titicacasees geboren und aufgewachsen. Schon in meiner Jugend hatte ich das Bedürfnis, neue Dinge zu lernen. So reiste ich zunächst durch mein Heimatland Bolivien und später durch Peru, Brasilien, Chile und Argentinien. Nachdem ich fast zehn Jahre in Deutschland verbracht und Tourismus studiert hatte, kehrte ich nach Bolivien zurück. Seit 2012 arbeite ich als einheimischer Reiseleiter in La Paz. Es ist mir besonders wichtig, meinen Gästen die Schönheiten Boliviens zu zeigen, ihnen die Besonderheiten und Faszination Lateinamerikas näher zu bringen und sie mit Herz und Seele erleben zu lassen. Neben dem Reisen wandere ich, klettere in den Bergen und lese gerne.
Flüge
Voraussichtliche Flugzeiten
26.09.2023 (UX1506) Frankfurt-Madrid 19:10-21:55
27.09.2023 (UX025) Madrid-Santa Cruz de la Sierra 23:35-04:40 (+1)
12.10.2023 (UX026) Santa Cruz de la Sierra-Madrid 12:20-05:10 (+1)
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
27
Sep
2023
13
Okt
2023

Ab
4.299 EUR
18
Okt
2023
3
Nov
2023
Ab
4.299 EUR
Mehr anzeigen
Reiseleiter

Rogelio
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
"Egal wie weit der Weg ist, man muss den ersten Schritt machen"
Ich bin am Ufer des Titicacasees geboren und aufgewachsen. Schon in meiner Jugend hatte ich das Bedürfnis, neue Dinge zu lernen. So reiste ich zunächst durch mein Heimatland Bolivien und später durch Peru, Brasilien, Chile und Argentinien. Nachdem ich fast zehn Jahre in Deutschland verbracht und Tourismus studiert hatte, kehrte ich nach Bolivien zurück. Seit 2012 arbeite ich als einheimischer Reiseleiter in La Paz. Es ist mir besonders wichtig, meinen Gästen die Schönheiten Boliviens zu zeigen, ihnen die Besonderheiten und Faszination Lateinamerikas näher zu bringen und sie mit Herz und Seele erleben zu lassen. Neben dem Reisen wandere ich, klettere in den Bergen und lese gerne.
Flüge
Voraussichtliche Flugzeiten
18.10.2023 (UX1506) Frankfurt-Madrid 19:10-21:55
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
18
Okt
2023
3
Nov
2023

Ab
4.299 EUR
2
Feb
2024
18
Feb
2024
Ab
4.099 EUR
Mehr anzeigen
Informationen
Karneval in Oruro: Bei dieser Abfahrt kommt es zu einer Ablaufänderung, da Sie den Karneval in Oruro besuchen. Das größte bolivianische Event des Jahres! Bitte finden Sie den genauen Ablauf im Reiseverlauf unter entsprechender Angabe des Reisedatums.
Reiseleiter

Susanne
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
"In einer Welt aus Plastik und Lärm möchte ich aus Ton und Stille bestehen" Hallo, mein Name ist Susi, ich bin Deutsch-Bolivien und seit 2007 lokaler Viventura-Guide. Seit 2009 reise ich mit Viventura-Gruppen. Aufgewachsen bin ich in Oruro, der bolivianischen Karnevals-Bastion. Kein Wunder also, dass ich keine Karnevalsfeier verpasse. Ich bin auch Biologe, ich weiß viel über mein Land Bolivien. Gerade wenn es um bestimmte Naturschutzgebiete oder besondere Pflanzenarten geht, bin ich unschlagbar. Ich bin ein begeisterter Wander- und Kletterfan. Außerdem liebe ich Folklore und moderne Musik und spiele gerne Fußball.
Flüge
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
2
Feb
2024
18
Feb
2024
Karneval in Oruro

Ab
4.099 EUR
18
Sep
2024
4
Okt
2024
Ab
4.099 EUR
Mehr anzeigen
Reiseleiter

Omar
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
Omar, kommt aus Bolivien, aus der Stadt Oruro, die für ihren Karneval bekannt ist. Es ist sehr stolz auf sein Heimatland, lebt aber schon seit vielen Jahren in Deutschland und erinnert sich gerne an sein Studium in Berlin zurück. Ursprünglich arbeitete er von Anfang an für Viventura als Reiseleiter. Er liebt es zu lesen, sich neue Orte anzusehen und findet es immer interessant, mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen.
Flüge
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
18
Sep
2024
4
Okt
2024

Ab
4.099 EUR
16
Okt
2024
1
Nov
2024
Ab
3.999 EUR
Mehr anzeigen
Reiseleiter

Omar
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
Omar, kommt aus Bolivien, aus der Stadt Oruro, die für ihren Karneval bekannt ist. Es ist sehr stolz auf sein Heimatland, lebt aber schon seit vielen Jahren in Deutschland und erinnert sich gerne an sein Studium in Berlin zurück. Ursprünglich arbeitete er von Anfang an für Viventura als Reiseleiter. Er liebt es zu lesen, sich neue Orte anzusehen und findet es immer interessant, mit neuen Leuten in Kontakt zu kommen.
Flüge
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
16
Okt
2024
1
Nov
2024

Ab
3.999 EUR
20
Nov
2024
6
Dez
2024
Ab
3.999 EUR
Mehr anzeigen
Reiseleiter

Susanne
Ihr Reiseleiter für diese Tour (Änderungen vorbehalten)
"In einer Welt aus Plastik und Lärm möchte ich aus Ton und Stille bestehen" Hallo, mein Name ist Susi, ich bin Deutsch-Bolivien und seit 2007 lokaler Viventura-Guide. Seit 2009 reise ich mit Viventura-Gruppen. Aufgewachsen bin ich in Oruro, der bolivianischen Karnevals-Bastion. Kein Wunder also, dass ich keine Karnevalsfeier verpasse. Ich bin auch Biologe, ich weiß viel über mein Land Bolivien. Gerade wenn es um bestimmte Naturschutzgebiete oder besondere Pflanzenarten geht, bin ich unschlagbar. Ich bin ein begeisterter Wander- und Kletterfan. Außerdem liebe ich Folklore und moderne Musik und spiele gerne Fußball.
Flüge
Abflughafen & Flughafengebühren
Frankfurt
0 EUR
Frankfurt + Rail&Fly
49 EUR
Zürich
299 EUR
München
199 EUR
Düsseldorf
199 EUR
Wien
249 EUR
Hamburg
199 EUR
Berlin
199 EUR
Voraussichtliche Fluglinie
Air Europa
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc.) werden durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von undefined für Sie kompensiert.
Die angegebenen Flugzeiten und Fluggesellschaften können sich ändern, da wir lange vor dem Abreisetag mit der Planung beginnen müssen.
20
Nov
2024
6
Dez
2024

Ab
3.999 EUR
Wunschdaten nicht verfügbar? Kontaktieren Sie uns
Infos
Einzelzimmerzuschlag
Bei der Online-Buchung können Sie die Unterbringung in einem „Einzelzimmer“ für einen Aufpreis von 399 EUR wählen. Alternativ helfen wir Ihnen gerne, einen gleichgeschlechtlichen Zimmerpartner zu finden. Wählen Sie dafür „Zimmer teilen (wenn möglich)“ aus. Wenn kein anderer Teilnehmer diese Option wählt, werden Sie in einem Einzelzimmer untergebracht und Viventura übernimmt 50 % des Zuschlags, der Rest liegt in Ihrer Verantwortung. Wir werden Sie ca. einen Monat vor Reisebeginn benachrichtigen. Bitte beachten Sie, dass wir bei Buchung des letzten Platzes sowie bei kurzfristigen Buchungen das „Halbe Doppelzimmer“ nur bestätigen können, falls eine Anmeldung eines passenden Zimmerpartners vorliegt. Andernfalls bieten wir das Einzelzimmer zum kompletten Preis an.
Inklusive
Langstreckenflug ab/bis Frankfurt in der Economy-Class (andere Abflughäfen und Rail&Fly Ticket für Frankfurt gegen Aufpreis buchbar)
regionale Flüge in der Economy-Class
Flughafengebühren/-steuern und Luftverkehrsabgaben
alle sonstigen im Tourablauf als privat oder öffentlich gekennzeichneten Transporte
alle Übernachtungen in ausgewählten Unterkünften im Doppelzimmer sofern im Ablauf nicht anderweitig gekennzeichnet
tägliches Frühstück und weitere im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten
deutschsprachige Viventura-Reiseleitung
zusätzlich deutsch-, englisch- oder spanischsprachige lokale Guides an ausgewählten Orten
alle im Tourablauf inkludierten Mahlzeiten
Eintrittsgelder zu allen im Tourablauf inkludierten Leistungen
Reiseunterlagen, ausführliche Informationen und Mitnahmeempfehlungen
25 EUR viventura Spende an die VSocial Foundation zur Untersützung von Gemeindeprojekten
Alle CO2-Emissionen Ihrer Reise (Flug, Transport, Hotel, etc) werden zu 100% durch ein Gold Standard Klimaschutzprojekt von viventura für Sie kompensiert
jede Menge Spaß und Erlebnisse!
Nicht inklusive
Getränke zu inkludierten Mahlzeiten
Trinkgelder (siehe Hinweis in unseren FAQ)
Bewertungen
Reisetagebuch
Unsere ehemaligen Reisenden und ihre Abenteuer



FAQs
Ist die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet?
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Gerne können Sie uns kontaktieren, um genaue Informationen über die Eignung dieser Reise unter Berücksichtigung Ihrer speziellen Bedürfnisse zu erhalten.
Was passiert, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird?
Laut unseren AGB können wir die Reise absagen, sollte die Mindestteilnehmeranzahl bis zu 32 Tage vor Reisebeginn nicht erreicht sein. Im Regelfall informieren wir Sie bereits zwei Monate im Voraus, um Alternativen zu besprechen. Sie können dann beispielsweise ein anderes Abflugdatum oder ein alternatives Zielland wählen. Sollten Ihnen die Optionen nicht zusagen, erstatten wir Ihnen 100 % der bereits geleisteten Reisekosten. Es kommt allerdings selten vor, dass eine Reise nicht realisiert werden kann. Wenn für einen Reisetermin die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde, ist dies entsprechend auf der Termine & Preise-Seite markiert.
Welche Einreisebestimmungen müssen für Bolivien beachtet werden?
Deutsche Staatsbürger brauchen für touristische Aufenthalte in Bolivien von weniger als 90 Tagen Dauer einen bei Einreise noch mindestens für ein halbes Jahr gültigen Reisepass sowie ein Rückflugticket. Bei der Ankunft erhält man außerdem ein Formular für ein Touristenvisum (tarjeta de ingreso) auf dem einige Angaben zur Person und zur Aufenthaltsdauer gemacht werden müssen. Wichtig ist, die Quittung sorgfältig aufzubewahren, denn bei Ausreise muss diese wieder vorgelegt werden. Das Touristenvisum muss mindestens für die Anzahl der Tage der Reise gültig sein. Aktuelle Änderungen oder Hinweise bzw. weiterführende Informationen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Wichtig: Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank!
Welche Impfungen sind für eine Reise nach Bolivien empfehlenswert?
Als Reiseveranstalter dürfen wir aus Haftungsgründen keine konkrete Impfempfehlung aussprechen. Wir empfehlen deshalb, rechtzeitig vor der Reise einen Hausarzt oder besser noch, einen qualifizierten Tropenmediziner zu konsultieren. Eine Zusammenstellung der empfohlenen Impfungen gibt es beim Auswärtigen Amt.
Was sagt das Auswärtige Amt zur Lage in Bolivien?
Informationen zur Sicherheit in Bolivien findet man unter folgendem Link: Auswärtiges Amt
Welches Klima herrscht in Bolivien?
Hier findet man so ziemlich alle Klimazonen: von Hochgebirgsklima (Anden) über subtropisches Klima in den Yungas bis volltropisches Tieflandklima (Beni/Santa Cruz). Dazu auch das der Trockenzone des Chaco und das eher mediterrane Klima der mittel hohen Gebirgstäler.
Bolivien
4,7
(29)
Ab
3.999 EUR
/ Person
Keine Daten