Dies hängt immer ganz von der Fluggesellschaft ab. Bei Flügen mit Iberia, Lufthansa, KLM und Air Europa ist die Sitzplatzreservierung nur kostenpflichtig möglich. Der Reisende führt die Sitzplatzreservierung in diesem Fall selbst durch. Ihre Reiseberater gibt Ihnen hierzu gern weitere Informationen. Bei Flügen mit LATAM ist es uns möglich, Sitzplätze für Sie vorzumerken. Bitte beachten Sie, dass es sich hier um eine Wunschäußerung gegenüber der Airline handelt und diese sich vorbehält, Sitzplatzreservierungen kurzfristig noch umzuverteilen. Für Ihren Flug mit Latam teilen Sie uns bitte Ihre Präferenzen (Fenster- oder Gangplatz) vor Reisebeginn mit.
Die Stromspannung beträgt zwar in Chile wie in Mitteleuropa 220 Volt, die europäischen Schutzkontaktstecker passen allerdings nur selten in chilenische Steckdosen. Die Adapter können zur Not auch vor Ort für ca. 1 Dollar gekauft werden.
Grundsätzlich ist es praktisch mit einem Trekkingrucksack oder einer Reisetasche (mit Rollen) oder weichem Koffer zu reisen. Von einem Hartschalenkoffer raten wir aus Transportgründen ab, da sich weiche Taschen oder Rucksäcke leichter verstauen lassen und weniger schnell kaputt gehen. Für Tagesausflüge benötigen Sie einen Tagesrucksack.
Die meisten Steckdosen in Argentinien sind für mehrere Steckerarten gemacht. In der Regel passen die deutschen Rundstifte. Falls dies aussnahmsweise mal nicht der Fall sein sollte, können Sie vor Ort für ca. 50 Cent einen Adapter kaufen, oder leihen. Wenn Sie diesen bereits haben und noch Platz im Koffer haben, können Sie den Stecker auch gerne mitnehmen.
Als Reiseführer empfehlen wir den dumont oder den Reise Know-How von Argentinien. Falls Sie etwas Leselektüre benötigen, bieten sich folgende Bücher an: "In Patagonien" von Bruce Chatwin, "Am Ende der Welt" von Klaus Bednarz oder "Patagonien - Von Horizont zu Horizont" von Carmen Rohrbach. Von Klaus Bednarz gibt es ebenfalls einen tollen Bildband mit dem Namen "Patagonien und Feuerland".
Etwa einen Monat vor Reiseantritt können sich alle Teilnehmer in einem Online-Forum kennenlernen! Die Einladung hierfür erhalten Sie von Ihrem Kundenberater per E-Mail.
Bewährte Reiseliteratur:
"Chile und die Osterinsel" vom Reise Know-How Verlag
An dieser Stelle möchte wir auch auf Bücher zum Thema Chile oder Romane chilenischer Autoren verweisen:
"Das Abenteuer des Miguel Littin. Illegal in Chile" von Gabriel García Márquez, "Mit brennender Geduld" und "Der Dieb und die Tänzerin" von Antonio Skármeta, "La mujer de mi vida" von Carla Guelfenbein, "Nunca enamores a un forastero" von Ramón Díaz Eterovic (auch auf deutsch), "Mein erfundenes Land" und "Von Liebe und Schatten" von Isabel Allende, "Mein Land, wild und offen" von Joan Jara, "Patagonia Express" von Luis Sepulveda, "Eine Reise durch Patagonien und Feuerland" von Klaus Bednarz, Biographie von Pablo Neruda.
Zusätzlich zur Buchungsbestätigung nach der verbindlichen Anmeldung versenden wir circa 2 Wochen vor Abreise noch die viventura Reiseunterlagen an Sie. Hier enthalten sind eine Packliste, eine Hotelliste, der Tourablauf, ein kleines Sprachbuch und viele weitere Hinweise zur Reise. Ihre Flugtickets sind elektronisch und werden Ihnen erst am Flughafen mit Vorlage des Reisepasses am Check-In Schalter ausgehändigt.
Ja, nach Rücksprache mit Ihrem Kundeberater ist dies möglich.
Die folgenden Krankheiten sind die, die am häufigsten während der Reise auftreten können:
Durchfallerkrankungen: Dies ist wohl die üblichste Erkrankung und könnte jeden treffen.
Tipp: Auf's Essen achten und grundsätzlich viel Wasser trinken (kein Leitungswasser versteht sich!). Vor allem zu Beginn der Reise sollte man bei Speiseeis, Eis, rohem Gemüse, Obst und Salaten vorsichtig sein. In Notfällen sind Imodium akut oder ähnliche Medikamente sehr hilfreich, vor allem wenn eine Busfahrt oder ein Flug bevorstehen. Das sollte auf jeden Fall mit ins Gepäck!
Magenschmerzen-/krämpfe: Durch das ungewohnte Essen und auch die Höhe können Magenschmerzen oder -krämpfe auftreten. Krampflösende Mittel oder beruhigende Tropfen oder Tabletten helfen dabei meist schnell.
Hitzeerschöpfung: Flüssigkeitsmangel oder Salzmangel können zur Hitzeerschöpfung führen und zeigen sich durch Müdigkeit, Kopfschmerzen und gelegentlich leichter Übelkeit und Schwindelgefühle. Am besten immer viel trinken (Wasser oder isotonische Getränke) und die direkte Sonne meiden.
Erkältung/Grippe: Erkältung relativ häufig wegen der wechselnden Klimazonen
Tipp: Im Süden warm und wasserfest anziehen und auch an der Küste ein leichtes Tuch, Pulli mitnehmen, den man zur Not anziehen kann, damit man nicht verschwitzt im kühlen Bus, Restaurant, etc. sitzt. Die Klimaanlagen sind oft sehr kalt eingestellt. Medikamente gegen Erkältungssymptome sollte man dabei haben!
In den Reiseunterlagen ist/sind jeweils eine oder zwei (beides ist normal!) Buchungsnummer/n (Rail&Fly-Pickup-Nummer, bzw. BahnTix-Nummer) angegeben. Je nach Ticket gibt es eine Nummer für mehrere Reisende oder pro Person und pro Strecke.
Die Bahnfahrkarte kann an jedem beliebigen Fernverkehrsautomaten der Deutschen Bahn ausgedruckt werden. Laut Angaben der Deutschen Bahn ist das Ticket frühestens 72 Stunden vor Antritt der Hin- bzw. der Rückfahrt am Automaten erhältlich – nach unseren Erfahrungen sind es jedoch eher 48 Stunden.
Am Automaten
Am Automaten zuerst die Sprache für das Benutzermenü auswählen und dem Hinweis „Rail&Fly“ folgen. Zur Authentifizierung wird die Buchungsnummer (Rail&Fly-Pickup-Nummer bzw. BahnTix) eingegeben, daraufhin erfolgt der Druck der Fahrkarte. Der Vorgang muss für jede der mitreisenden Personen extra durchgeführt werden, damit alle Fahrkarten gedruckt werden.
Online
Sie können sich das Ticket auch bequem zu Hause unter Angabe Ihres Namens und Ihres Flugbuchungscodes oder Ihrer Flugticketnummer abrufen und ausdrucken:
www.accesrail.com/checkin Der Online-Service ist nur möglich, sollte Ihr Langstreckenflug mit LAN, TAM oder Lufthansa durchgeführt werden (bei Iberia nicht). Das Ticket muss in jedem Fall in ausgedruckter Form mitgenommen und auf Verlangen im Zug vorgezeigt werden. Sobald das Ticket online ausgedruckt wurde verliert die entsprechende Pickup-Nummer für den DB-Automaten ihre Gültigkeit.
Technische Probleme
Sollten Sie Ihre Fahrkarte am Automaten nicht lösen können, setzen Sie sich bitte telefonisch mit uns in Verbindung unter Tel. (+49) 30 61675580 - u.U. können wir Ihnen kurzfristig ein neues Ticket zukommen lassen. Sollten Sie niemanden bei viventura erreichen, lösen Sie
bitte auf keinen Fall ein neues Ticket, sondern steigen Sie (ohne Fahrkarte) in den Zug und lassen sich vom Schaffner eine sog. Fahrpreisnacherhebung ausstellen. Bitte lassen Sie uns ein Foto von diesem Dokument umgehend zukommen (z. B. über Ihren Reiseleiter). Unser Team kümmert sich anschließend um den Rest.
Für Ihre Reise ist pro Person nur ein Hauptgepäckstück mit max. 20kg erlaubt plus ein Handgepäckstück.
Wir bitten Sie, keine riesigen Koffer (Hartschale) mit auf die Reise zu nehmen, da dies immer wieder zu Problemen beim Transport führt.
Hinweis: Für die meisten Langstreckenflüge sind zwar 23kg erlaubt, jedoch gibt es teilweise Inlandsflüge auf denen nur 20kg genehmigt werden.
Die Kinder in unserem Sozialprojekt in Chile freuen sich über Schul - und Bastelmaterialien wie Stifte, Hefte, Scheren, buntes Papier (Glanzpapier, Karton, Krepppapier), Klebstifte, Klebeband, große Scheren, Pinsel und Farben (auch Sprühfarben), Radiergummis, Stoffstücke und Seidenstoffe, Knetmasse, Pailletten, Fäden für Makrameearbeit, Schaschlikspieße, Silikonstäbe und eine Silikonpistole. Oder Materialien, die für die verschiedenen Sportaktivitäten von Nutzen sind. Zum Beispiel Fußbälle, Tischtennisschläger und -bälle, Springseile, Schienbeinschoner, Binden, Stützen für die Volleyballspieler und Volleybälle. Zur Unterstützung der Lernprozesse werden auch gerne didaktische Spiele, z.B. für Englisch und Mathematik angenommen. Für die Gesundheitserziehung der Kinder sind Hygieneartikel und Reinigungsartikel hilfreich. Zur Unterstützung der Zirkus- und Theaterprojekte fehlt es noch an Materialien wie Jongliertellern, Jonglierbällen, Clownsnasen, Zirkusschminke, Perücken und anderen Verkleidungen. Es wird auch noch Material zur Anlegung eines kleinen Kräutergartens benötigt. Die Kinder freuen sich auch immer besonders über Straßenkreide. Die Sachspenden können persönlich abgegeben werden, da wir eines der von uns unterstützten Projekte auf unserer Reise besuchen werden. Außerdem leiten die viventura Mitarbeiter die Sachspenden natürlich gerne weiter.
Wir haben für euch eine detaillierte
Packliste zusammengestellt.
Bitte denkt vor allem daran, eine eigene kleine Reiseapotheke mitzunehmen, da die viventura-Reiseleiter keine Medikamente an Reiseteilnehmer ausgeben dürfen und nur Verbandsmaterial mit dabei haben.
Die zusätzlichen Ausgaben sind stark persönlich abhängig. Für ein Essen in einem guten Restaurant (mit Hauptgericht, Beilage und Getränken) sollte man ca. 15-20 Euro pro Person einplanen. Natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit etwas Günstigeres zu bekommen, gerade zur Mittagszeit werden oft preiswerte Menüs angeboten.
Als durchschnittliche Tageskosten kann man ca. 35 Euro pro Person ansetzen (optionale Module nicht mit einberechnet).
Das Reservierungssystem für Flüge lässt lediglich 20 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Anrede) zu. D.h. es können ggf. zweite Vornamen oder bei Doppel-Familiennamen auch der zweite Teil des Nachnamens wegfallen. Der Antritt der Flüge ist dadurch trotzdem problemlos möglich. Die Umlaute ä,ö, ü werden als ae, oe und ue ausgeschrieben.